28.02.2024, 19:00 bis
ca. 28.02.2024, 21:00
MUSIK IM RÖMERmuseum: Tabea Debus & Alon Sariel
LWL-Römermuseum
Melodien und Tänze aus 400 Jahren, die man nicht so schnell wieder loswird. Tabea Debus und Alon Sariel, Experten für Alte und zugleich ganz neue Musik, charismatische Interpreten und vielseitige Virtuosen, lassen den Funken überspringen, wenn sie ihre persönlichen Ohrwürmer, eine Sammlung unterhaltsam-eingängiger Melodien und Tänze aus Renaissance, Barock und Klassik, in neuen Arrangements auf die Bühne bringen:
Ohrwürmer, neu arrangiert, von u.a. Diego Ortiz (c. 1510–1576), John Dowland (1563–1626), Jacob van Eyck (1590–1657), Johann Schop (1590–1667), Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644–1704), Johann Sebastian Bach (1685–1750), Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Gareth Moorcraft (*1990)
In Laer und in Münster aufgewachsen, hat Tabea Debus heute ihre Homebase in London, von wo aus sie zu Konzertreisen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika aufbricht. Die international, auch von der GWK, vielfach ausgezeichnete Blockflötistin studierte bei Michael Schneider in Frankfurt a.M., später an der Royal Academy in London bei Pamela Thorby.
Alon Sariel, in Israel aufgewachsen und ausgebildet, vielfach ausgezeichnet, in Deutschland zuhause, ist einer der vielseitigsten Mandolinisten, Lautenisten und Ensembleleiter. 2018 erhielt er für sein Album „Telemandolin“ einen OPUS Klassik. Er tritt international mit berühmten Solisten und Ensembles auf.
Melodien und Tänze aus 400 Jahren, die man nicht so schnell wieder loswird. Tabea Debus und Alon Sariel, Experten für Alte und zugleich ganz neue Musik, charismatische Interpreten und vielseitige Virtuosen, lassen den Funken überspringen, wenn sie ihre persönlichen Ohrwürmer, eine Sammlung…
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
Eintritt
normal
18,00 €
ermäßigt
15,00 €